Literatur Eltern

(Anmerkung: diese Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

 „Elternratgeber Zweisprachigkeit – Informationen und Tipps zur zweisprachigen Entwicklung und Erziehung von Kindern“

Verlag: Stauffenburg-Verlag, 2009
Leist-Villis, Anja

  • Fragen und Sorgen zweisprachig erziehender Eltern werden auf wissenschaftlich fundierter und zugleich allgemeinverständlicher Art beantwortet
  • Konkrete Tipps > Elternratgeber
  •  für Pädagogen als Unterstützung für die Elternberatung
Kinderzeit

– Zeitschrift für Pädagogik und Bildung

Das didacta Fachmagazin Thema: Mehrsprachigkeit – Wie frühes Sprachlernen in Kita und Grundschule gelingt – 1/2010
  • Zeitschrift mit mehreren Artikeln
  • zum Beispiel über den „Spracherwerb bei Kindern“ und über das Thema „Eine Person – eine Sprache“.
 Mehrsprachige Erziehung – Wie Sie ihr Kind fördern“

Verlag: Reinhardt, 2003

Triarchi-Hermann,  Vassilia

  • Ratgeber für Eltern, die ihre Kinder zweisprachig erziehen wollen
  • baut Vorurteile gegenüber Mehrsprachigkeit ab
  • einfacher Aufbau : Grundlagen > Begrifflichkeiten > Empfehlungen
  • fünf Prinzipien zur Sprachförderung  für die Eltern , die sie im Alltag anwenden können
  • empfehlenswert für binationale Paare, die ihre Kinder mehrsprachig erziehen wollen
Mehrsprachige Kinder: Ein Ratgeber für Eltern und andere Bezugspersonen“

Verlag: Haupt-Verlag, 2003

Nodari, Claudio & DeRosa, Raffaele


  • Ratgeber für Eltern (bildungsnah), Logopäden, Erzieher, Lehrer, Ärzte und Kinderpsychologen

  • Alle relevanten Themenbereiche werden beschrieben

-> Bikulturalität, Sprachkompetenzen, Schulerfolg

  • Theorien zur Mehrsprachigkeit werden vorgestellt

  • Möglichkeiten bilingualer Erziehung werden erklärt

„Merkblatt für Eltern mehrsprachig aufwachsender Kinder“

Zeitschrift: Sprache-Stimme-Gehör, 31, 182, 2007

Prof. Dr. Suchodoletz

  • Merkblatt für Eltern mit Informationen über:
  • den Erwerb von Mehrsprachigkeit
  • die Sprachentwicklung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern
  • Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern
„Sprachauffälligkeiten bei zweisprachigen Kindern – Ursachen, Prävention, Diagnostik und Therapie“

Verlag: Huber-Verlag, 2008

Jenny, Claudia

  • Praxishandbuch für Logopäden, Sprachtherapeuten, Pädagogen, Kinderärzte und Eltern zweisprachig aufwachsender Kinder
  • neue Ansätze zur Entstehung und Vorbeugung von Sprachauffälligkeiten bei zweisprachigen Kindern
  • Vorstellung eines Therapiekonzeptes
  • Vorlagen zur mehrsprachigen Diagnostik und Elternberatung

zurück: Für Eltern