Mehr Informationen: Interdisziplinäre Frühförderung in der StädteRegion Aachen

Was ist die interdisziplinäre Frühförderung?Bei der interdisziplinären Frühförderung arbeiten Fachleute verschiedener Disziplinen zusammen und erarbeiten ein gemeinsames Förderkonzept. Die Interdisziplinäre Frühförderung bietet eine Förderung an, die „Komplexleistung“ genannt wird. Sie verbindet – je nach Bedarf des Kindes – die heilpädagogische Förderung mit der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie. Die Zusammenarbeit mit der Familie und den Mitarbeitern der Kindertagesstätte ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Gemeinsame Absprachen und Ziele sind für eine bestmögliche Entwicklung des Kindes notwendig. Es ist sehr wichtig, Auffälligkeiten und Störungen in der Entwicklung eines Kindes früh zu erkennen. Frühe Förderung ist dann eine wirksame Hilfe.
Für wen ist die Frühförderung?Kinder werden in der Frühförderung von der Geburt bis zur Einschulung behandelt. Die Frühförderung richtet sich sowohl an Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten als auch an Kinder mit Behinderungen. Die Frühförderung wendet sich somit an Eltern, deren Kinder während der ersten Lebensjahre bei ihrer sprachlichen, körperlichen, geistigen, emotionalen uns sozialen Entwicklung besondere Aufmerksamkeit und Hilfestellungen benötigen. Das heißt, wenn Förderbedarf in mehreren Bereichen existiert.
Ziele• Die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung fördern
• Entwicklungsauffälligkeiten eingrenzen/ mildern oder beseitigen
Was wird im Bereich der Sprachförderung angeboten?• Logopädische Therapie
o Unterstützung der Vorausläuferfähigkeiten
o sprachförderndes und -anregendes Spielmaterial
Anmeldeverfahren / Wie und wo kann man Frühförderung beantragen?Der Kinderarzt muss den Bedarf auf Förderung eines Kindes feststellen und eine Verordnung ausstellen. Anschließend kann ein Termin bei der Frühförderung vereinbart werden.
Wie geht es für die Kinder nach der Frühförderung weiter?Je nach Entwicklung der Kinder gehen diese in Kindergärten mit oder ohne gezielte Fördermaßnahmen. Später können die Kinder dann Förderschulen oder (inklusive) Regelschulen besuchen. Dabei können bestimmte Therapiemaßnahmen begleitend weiter in Anspruch genommen werden.
Mitarbeiter• Ergotherapeuten • Heilpädagogen • Logopäden • Physiotherapeuten
ElternarbeitDie Eltern werden in die Arbeit der Frühförderung miteinbezogen. Gemeinsam werden Ziele aufgestellt und Behandlungsmöglichkeiten entwickelt.
Kooperationspartner• Neurologen • Psychologen • …
Ist die Förderung kostenpflichtig?Das Angebot der Frühförderung ist kostenlos.

Quelle: SHZ Aachen

zurück: Interdisziplinäre Frühförderung