Interdisziplinäre Frühförderung
Es ist sehr wichtig, Auffälligkeiten und Störungen in der Entwicklung eines Kindes früh zu erkennen. Frühe Förderung ist dann eine wirksame Hilfe.
Logopäden und Logopädinnen beraten, untersuchen und behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Schluck- oder Stimmstörungen.
Sozialpädiatrische Zentren (SPZ)
Das Sozialpädiatrische Zentrum ist eine ambulante Versorgungseinrichtung für Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren, die in verschiedenen Bereichen der Entwicklung und des Verhaltens Störungen aufweisen, behindert sind oder von Behinderung bedroht sind.
Das MZEB ist die Weiterführung des SPZ. Es richtet sich an Menschen ab 18 Jahren mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 sowie einem Merkzeichen oder mit ähnlich starken Beeinträchtigungen.
Viele Schüler lernen ohne Probleme flüssig zu lesen, fehlerfrei zu schreiben und richtig zu rechnen. Bei manchen von ihnen tauchen jedoch Schwierigkeiten auf, die einer zusätzlichen speziellen Förderung bedürfen. Das gilt besonders für Schüler und Erwachsene mit einer ausgeprägten Lese- und/oder Rechtschreibschwäche (LRS) oder einer Rechenschwäche (Dyskalkulie). Oft ergeben sich Verbindungen zu Konzentrations- und Motivationsproblemen. (Quelle)
zurück: Wegweiser