über uns

Das “Netzwerk SPRACHENTWICKLUNG HAT ZUKUNFT in der StädteRegion Aachen” (SHZ) ist ein institutionalisierter Verbund von Fachleuten und Einrichtungen, die sich um die Förderung und Rehabilitation sprachauffälliger Kinder und Jugendlicher bemühen.
Beteiligt sind

  • Förderschulen
  • Berufskollegs
  • integrative Kindergärten und Kindertagesstätten
  • Familienzentren
  • logopädische Praxen
  • Verbände
  • Kinderärzte
  • Hochschulen
  • Sozialpädiatrische Zentren
  • Ämter

Aus dem Zusammenwirken ihrer Aktivitäten und Kompetenzen ergibt sich ein Netzwerk, das sprachlich beeinträchtigte Kinder und Jugendlichen auffängt und ihre Chancen auf frühzeitige und fachgerechte Versorgung, Rehabilitation und Integration wirkungsvoll unterstützen soll. Der Verbund, der im SHZ zusammengefassten Einrichtungen, eröffnet neue Wege der internen und externen Kooperation und soll die Nutzung der vorhandenen Ressourcen optimieren.


Das Netzwerk SHZ in der StädteRegion Aachen

  • bündelt und vernetzt sprachheilpädagogische, logopädische, medizinische, sozialpädagogische, psychologische und sprach-wissenschaftliche Kompetenzen,
  • informiert Eltern über Beratungs-, Förder- und Therapieangebote für sprachauffällige Kinder und Jugendlicher,
  • vermittelt sprachheilpädagogische, logopädische und fachmedizinische Beratung,
  • organisiert und vermittelt sprachentwicklungspädagogische Fortbildung für Erzieher/innen und Lehrer/innen,
  • initiiert, organisiert und vermittelt sprachentwicklungspädagogische Elternseminare,
  • bietet ein Forum für fachlichen Austausch,
  • veranstaltet fachwissenschaftliche Seminare und ein regelmäßig stattfindendes Symposium.


Es unterstützt und fördert Initiativen und Aktivitäten

  • insbesondere zur Früherkennung und Frühförderung sprachauffälliger Kinder,
  • zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Sprache in den Förderschulen oder im Rahmen des gemeinsamen Unterrichts,
  • zur Zusammenarbeit zwischen dem Elementar- und dem Primarbereich,
  • zur Unterstützung von sprachlich beeinträchtigten Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Übergang in den Sek. I, Sek. II – bzw. den berufsbildenden Bereich,
  • zu außerschulischen sprachförder- und sprachtherapeutischen Maßnahmen
  • im Bereich der Forschung mit den Schwerpunkten Sprache.


Organisationsstruktur:

Die Organisation des SHZ gliedert sich in


Kontaktdaten:

  • Telefonanschluss: 02403/5045930
  • Faxanschluss: 02403/5045939
  • eMail: SHZinfo@googlemail.com
  • Website: www.shz-städteregion-aachen.de